Familien- und Ehrungsnachmittag der Leichtathleten des SV Rohrhof begeistert mit Sport, Spaß und großen Emotionen
Rohrhof, 26. April 2025
Es war ein Nachmittag voller Highlights, Emotionen und verdienter Ehrungen: Der SV Rohrhof lud am 5. April zum alljährlichen Familien- und Ehrungsnachmittag seiner Leichtathletikabteilung ein – und mehr als 130 aktive Kinder und Jugendliche, deren Familien sowie Ehrengäste füllten von 15 bis 17 Uhr das Vereinshalle mit Leben.
Eine Abteilung im Aufwind
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom stellvertretenden Abteilungsleiter Marc Tritsch, der sich über das stetige Wachstum der Leichtathletikabteilung freute. Über 130 junge Athletinnen und Athleten trainieren mittlerweile in sieben Altersgruppen auf dem Sportplatz des SV Rohrhof – eine stolze Entwicklung, die für viel Applaus sorgte.
Marc Tritsch führte gemeinsam mit Abteilungsleiter Dominic Scherer und dem sportlichen Leiter Sven Stumpf durch das abwechslungsreiche Programm. Wie jedes Jahr sorgte ein traditionelles Schätzspiel für Spannung: Die drei Abteilungsverantwortlichen waren einige Tage zuvor jeweils 33,33 Meter fliegend gesprintet – in Summe also 100 Meter – und das Publikum war aufgefordert nach Begutachtung von Videoaufnahmen der Sprints, ihre Gesamtzeit zu erraten. Die Auflösung versprach Spannung bis zum Schluss.
Sportliche Grüße von den Besten Deutschlands
Nach dem Video des Sprints wartete die erste Überraschung auf die jungen Sportler: Owen Ansah, der 2024 mit einer Zeit von 9,99 Sekunden als erster Deutscher die 10-Sekunden-Marke auf 100 Metern unterbot, richtete in einer Videobotschaft persönliche Grüße an den SV Rohrhof – große Augen und Jubel bei den Nachwuchsathleten waren garantiert.
Anschließend übernahm Sven Stumpf das Mikrofon und blickte auf ein äußerst erfolgreiches Sportjahr 2024 zurück. Dabei hob er besonders hervor, dass nicht nur die älteren Athleten für Erfolge sorgten, sondern auch die Jüngsten.
Die Bilanz: Zwei Badische Meistertitel, drei Kreismeistertitel, mehrere Vizemeistertitel, zahlreiche Bronzemedaillen sowie viele Top-8-Platzierungen. Besonders hervorgehoben wurde Lara Scheel, die nicht nur mit der 4x200m-Staffel der LG Kurpfalz Badische Meisterin wurde, sondern sich auch über 100m erstmals für die Deutschen Meisterschaften qualifizierte.
Auch Konstantinos Pampoukidis überzeugte bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften im September und holte mit der LG Kurpfalz ebenfalls den Titel. Trainerin Sandra Scheel wurde für ihren Beitrag am Erfolg besonders gewürdigt.
Topleistungen bei Kreismeisterschaften
Bei den RNK-Einzelmeisterschaften (04.05.2024, Brühl) und den RNK-Mehrkampfmeisterschaften (09.05.2024, Mannheim) glänzten die Rohrhofer Athleten mit folgenden Platzierungen:
- Kreismeister: Sebastian Satzke (Kugelstoßen, Männer), Sven Stumpf (Diskuswurf, Männer)
- Vizemeister: Patrick Roth (Dreikampf, M7), Joshua Anselmann, Felix Beta & Patrick Roth (Team-Dreikampf, MU8), Jannik Brenk (100m, Männer), Sven Stumpf (Kugelstoßen, Männer), Sebastian Satzke (Speerwurf, Männer)
- Bronze: Levi Lehmann (Dreikampf, M6), Emelie Braun (100m, WU18), Julia Gruber (Weitsprung, Frauen)
Olympioniken in Rohrhof
Ein ganz besonderes Ereignis war das Training am 17. Juli auf dem Sportplatz des SV Rohrhof, bei dem unter anderem Owen Ansah, Lucas Ansah-Peprah und Simon Batz trainierten – begleitet von einem Team des ZDF. Autogramme wurden gesammelt und das Vereinsbanner wurde prominent in Szene gesetzt.
Erfolge im Crosslauf
Auch beim „Cross am See“ am 10. November 2024 in St. Leon-Rot war der SV Rohrhof erfolgreich. Besonders die Mannschaft der W12/W13 mit Mia Heckmann holte den 1. Platz. Viele weitere Top-3-Platzierungen unterstrichen das Talent der jungen Athleten.
Sportliche Grüße kamen an diesem Nachmittag auch von der Deutschen Meisterin Riccarda Lobe (Hürdensprint) sowie vom mehrfachen Deutschen Weitsprungmeister Simon Batz – ein weiteres Highlight für die Kinder.
Ehrennadeln für besondere Leistungen
Traditionell wurden anschließend die verdienten Sportlerinnen und Sportler mit der Rohrhöfer Ehrennadel in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet:
Bronze:
- U6: Bo Scherer, Noah Solert, Clara Stumpf, Lynette Brigge, Luisa Gusek, Selma Ilhan, Lola Jödicke, Ayla Öztürk, Aaron Samwer, Lina Weidmann, Pia Eschbach, Jannis Jehle, Sophia Kettner, Levio Puglisi, Emma Reusch
- U8: Selma Fatho, Hannah Grimm, Jana Hofbauer, Lorena Höhnig, Roman Kholap, Thiago-Sebastian Muresan, Luise Siegel, Lian Weßeling, Greta Wettstein, Jano Buß, Erik Fell, Martha Goos, Max Gunesch, Elias Ilhan, Maja Litschka, Aras Öztürk, Leano Puglisi, Ida Wettstein
- U10: Silas Eisenhofer, Liam Andreas Henkes, Julian Mas, Hayley Smith, Aurelia Susul, Lara Hofbauer, Jakob Oskar Hofmann, Tara Mohammed, Jelena Rokvic´, Emma Zeuner
- U12: Arvid van der Pluijm, Mirell Mohamadieh, Meryem Yildirim
- U14–U16: Jana Budavari, Louis Eisenhofer, Paula Geschwill, Amilia Jödicke, Philipp Schubach, Martha Gebhardt, Matteo Mattekat
- U18+: Alicja Basilautzkis, Niklas Brenk, Sandra Keller, Florian Scherer
Silber:
- U6: Sebastian Boltz, Giuliano Greco, David Sandmaier, Emily Schwarz, Clara Luise Sgodzaj, Amilia Thea Solert
- U8: Sarah Brixner, Emma Fuhrmann, Clara Hahn, Toni Herre, Linus Bittner, Tom Gusek, Patrick Roth, David Luka Zubcic
- U10: Emilian Kohl, Maribel Mattekat, Luisa Schmitt, Irma Tschentscher, Valentin Anselmann, Mila Pohl, Finn Pohlmann
- U12: Samuel Llewyn Kany, Johannes Behsler
- U14–U16: Mia Heckmann
- U18+: Sebastian Satzke, Sven Stumpf
Gold:
- U8: Clea Joedicke, Levi Lehmann, Mia Schröder, Joshua Anselmann, Felix Dominik Beta, Emil Lehmann, Greta Pohl
- U10: Julian Brendel, Julika Jödicke, Sophia Pampoukidou, Lian Reusch, Lukas Schubach
- U12: Konstantinos Pampoukidis
- U18+: Emelie Braun, Lara Scheel, Jannik Brenk, Mia Pfleger, Julia Gruber

Spiel, Spaß und starke Danksagungen
Mit einem spaßigen Hindernis-Eierlauf, bei dem jedes Kind als Gewinner mit Gummibärchen belohnt wurde, ging es weiter im Programm. Noch einmal wurde das Sprintvideo gezeigt, diesmal ergänzt durch eine Videobotschaft von Lucas Ansah-Peprah, dem zweitschnellsten Deutschen aller Zeiten. Währenddessen wurden die Tipps zum Sprint-Rätsel eingesammelt.
Anschließend übernahm Bürgermeister Dr. Ralf Göck die Bühne für die Ehrungen der Gemeinde Brühl:
- Lara Scheel: Badische Meisterin (4x200m)
- Sebastian Satzke: Kreismeister (Kugelstoßen)
- Sven Stumpf: Kreismeister (Diskuswurf)
- Mia Heckmann: Ehrenurkunde für Mannschaftssieg „Cross am See“

Ein besonderes Dankeschön seitens der SVR Leichtathletikabteilung ging im Anschluss an die Trainerinnen und Trainer, die wöchentlich mit großem Engagement auf dem Platz stehen:
Ann-Kristin Scherer, Julia Reusch, Anna Solert, Jenny Klein, Mateo Mattekat, Marc Tritsch, Sabine Pohl, Mandy Bittner, Niklas Brenk, Laura Jödicke, Julia Gruber, Lara Scheel, Sarah Becker, Sandra Scheel, Sandra Keller, Ralf Schäfer, Eva Koch, Sven Stumpf und Dominic Scherer.

Dank galt ebenso Frank Hidegkuti (FH Physio Schwetzingen) für die Betreuung der Leistungsgruppe sowie Jannik Brenk, der sich im Verein immer wieder verdient macht.
Ein emotionaler Moment war der Dank der Trainingsgruppe von Sven Stumpf, der Woche für Woche bis zu fünf Mal auf dem Platz steht und für seine unermüdliche Arbeit gefeiert wurde.

Finale Überraschung und Rätsel-Auflösung
Den krönenden Abschluss bildete eine Grußbotschaft von Malaika Mihambo – Europameisterin, Weltmeisterin, Olympiasiegerin. Die Begeisterung der Kinder war riesig, vor allem als anschließend Autogrammkarten aller prominenten Gäste verteilt wurden.
Dann endlich die Auflösung des Rätsels: Die drei Trainer sprinteten gemeinsam 14,39 Sekunden über die 100 Meter. Den besten Tipp gab Sandra Keller, die mit 14,37 Sekunden nur zwei Hundertstel daneben lag – ein verdienter Sieg!
Auch der Brühler Bürgermeister Dr. Ralf Göck nahm am Schätzspiel teil und lag mit einer Schätzung von 14,58 Sekunden auch nur sehr knapp daneben.
Zum Abschluss bedankte sich Marc Tritsch bei allen Anwesenden. Auch 2025 zeigte der Familien- und Ehrungsnachmittag eindrucksvoll, dass die Leichtathletik beim SV Rohrhof nicht nur sportlich stark aufgestellt ist, sondern auch eine lebendige und herzliche Gemeinschaft bildet.

SV Rohrhof Leichtathletik
Folgen Sie der Leichtathletik-Abteilung auch auf Instagram